Tel.: 06232 141640
Fax: 06232 141649
sekretariat@hpg-speyer.de

Anschrift

Hans-Purrmann-Gymnasium
Otto-Mayer-Str. 2
67346 Speyer

Tel.: 06232 141640
Fax: 06232 141649
sekretariat@hpg-speyer.de

Über das Gymnasium

Das Hans-Purrmann-Gymnasium ist ein allgemeines staatliches Gymnasium in Speyer. Seine Wurzeln reichen zurück bis in das Jahr 1841. mehr…

virtueller Schulrundgang

Französisch als erste Fremdsprache am HPG

Französisch – Französisch als erste FremdspracheDELF

Ein besonderes Angebot für alle Neugierigen

Die Schülerinnen und Schüler beginnen hier mit Französisch als erster Fremdsprache und erhalten in der sechsten Klasse Englisch als zweite Fremdsprache. Die einzige Voraussetzung für die Nutzung dieses Angebots ist Neugier und Freude am Entdecken. Die Kinder müssen in der Grundschule keinen Französischunterricht genossen haben.

Welche Vorteile und Lernchancen bietet „F1“?

Die Schülerinnen und Schüler…

  • erlernen in der F1-Klasse Französisch unter anderem in spielerischen Kontexten (Rollenspiele, amüsante Gedichte, (aktuelle) Lieder, kleine Theaterstücke etc.).
  • haben durch eine weniger steile Lernprogression mehr Zeit und Muße zum Verinnerlichen von Grammatik und Vokabeln.
  • befassen sich früher mit einer komplexeren Sprache, so dass ihnen das Erlernen von anderen Sprachen oft leichter fällt.
  • können aufgrund der Nähe Frankreichs ihre Kenntnisse mit den Eltern und Freunden gleich ausprobieren und begeben sich in die Praxis des interkulturellen Lernens.
  • haben eine zusätzliche Französischstunde, die weiter zum entdeckenden Lernen genutzt wird.
  • können sich bei der Anmeldung zum Besuch einer zusätzlichen freiwilligen Französischstunde („Französisch Plus“) entscheiden. Diese findet wöchentlich in der Regel nach 13 Uhr statt und ist eine gewinnbringende Ergänzung des Unterrichts.
  • nutzen unter anderem moderne Unterrichtsmedien wie das iPad.
  • können sich in der zusätzlichen Förderstunde auf ein Sprachdiplom (DELF) vorbereiten und das DELF-Diplom, Niveau A1, erwerben.
  • haben die Möglichkeit, in Klasse 7 an einem mehrtägigen Schüleraustausch nach Straßburg (Elsass) teilzunehmen.

Erfolg durch Tradition

Unser F1-Programm besteht seit dem Schuljahr 1986/87 und blickt damit auf eine lange Erfolgsgeschichte und unterrichtliche Erfahrungstradition zurück, die den Schülerinnen und Schülern zugute kommt.